Das Angebot auf dem Blog „Recht Digital“ ist ein privates publizistisches Angebot von:

Sebastian Laoutoumai

C/O Löffel Abrar Rechtsanwälte PartG mbB
Partner im Sinne des PartGG: Dr. Sascha Abrar, Oliver Löffel

Adresse: Schirmerstraße 80, 40211 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 (0) 211 – 860 493 – 0
Fax: + 49 (0) 211 – 860 493 – 29
E-Mail: laoutoumai@loeffel-abrar.com
Internet: www.loeffel-abrar.com

Rechtsform: Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Sitz: Düsseldorf
Partnerschaftsregister des AG Essen, PR 2944.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE286503867

Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherungs-AG
Königinstraße 28
D-80802 München
Tel: +49 / (0) 89 / 38 00 – 0
Fax: +49 / (0) 89 / 38 00 – 34 25

Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Die nach dem Recht von Deutschland zugelassenen Rechtsanwälte der Kanzlei sind Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. Die gesetzliche Berufsbezeichnung der Rechtsanwälte der Kanzlei lautet „Rechtsanwalt/Rechtsanwältin“ und wurde ihnen in Deutschland verliehen.

Das anwaltliche Berufsrecht ist unter anderem in der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO), der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG) geregelt. Maßgebliche Vorschriften finden Sie hier: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.

Datenschutzerklärung

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1

Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meines Blogs. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1.2

Verantwortlicher für die Erhebung bin ich, Sebastian Laoutoumai, sebastian.laoutoumai(at)gmx.de (siehe unser Impressum).

1.3

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.4

Falls für einzelne Funktionen des Blogs auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen wird, werden Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informiert. Dabei werden auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer genannt.

2. Ihre Rechte

2.1

Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–        Recht auf Auskunft,

–        Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–        Recht auf Datenübertragbarkeit.

2.2

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch des Blogs

3.1

Bei der bloß informatorischen Nutzung des Blogs, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den eingesetzten Server übermittelt. Wenn Sie den Blog betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

–        IP-Adresse

–        Datum und Uhrzeit der Anfrage

–        Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–        Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–        Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–        jeweils übertragene Datenmenge

–        Website, von der die Anforderung kommt

–        Browser

–        Betriebssystem und dessen Oberfläche

–        Sprache und Version der Browsersoftware.

3.2

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

3.3

Einsatz von Cookies

a)

Dieser Blog nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–        Transiente Cookies (dazu b)

–        Persistente Cookies (dazu c).

b)

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf den Blog zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

c)

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d)

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieses Blogs nutzen können.

4. Analyse Tools

4.1

Dieser Blog nutzt den Webanalysedienst Jetpack (früher: WordPress.com-Stats), um die Nutzung des Blogs analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann das Angebot verbessert und für Sie als Nutzer interessanter ausgestaltet werden. Weiterhin nutzen wir das System für Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der Website, z. B. dem Erkennen von Angriffen oder Viren. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Automattic Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov.

4.2

Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in § 3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie den Button „Click here to Opt-out“ unter http://www.quantcast.com/opt-out betätigen.

4.3

Dieser Blog verwendet Jetpack mit einer Erweiterung, durch die IP-Adressen direkt nach ihrer Erhebung gekürzt weiterverarbeitet werden, um so eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

4.4

Informationen des Drittanbieters: Automattic Inc., 60 29 th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA, https://automattic.com/privacy, sowie des Drittanbieters der Trackingtechnologie: Quantcast Inc., 201 3 rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, USA, https://www.quantcast.com/privacy.

5. Links

Einige Abschnitte des Blogs beinhalten Links zu den Websites von Drittanbietern (z.B. Social Media Plattformen). Diese Websites unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.