1. Muss man es dulden, auch ohne Zustimmung auf einem Bewertungsportal genannt zu werden? Bewertungsportale dienen einem öffentlichen Informationsinteresse. Vor diesem Hintergrund hat der BGH in ständiger Rechtsprechung entschieden, dass Unternehmen, Selbständige und Freiberufler, die ihre Leistungen am Markt anbieten, es hinzunehmen haben, dass sie und ihre Leistungen durch Dritte bewertet werden. Das gilt auch … FAQ und kostenloses Whitepaper zum Vorgehen gegen negative Bewertungen weiterlesen
Bewertungsportale: Welche Pflichten haben Portalbetreiber?
Eine Entscheidung des LG Braunschweig vom 28.11.2018 - 9 O 2616/17 (369) Bewertungsportale sind für Verbraucher ein wichtiger Bestandteil zur Entscheidungsfindung. Je besser ein Arzt, ein Produkt oder eine sonstige Leistung im Internet bewertet wird, umso leichter fällt die Entscheidung auch selbst diese Leistung in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig bergen Bewertungsportale die Gefahr, dass bewertete … Bewertungsportale: Welche Pflichten haben Portalbetreiber? weiterlesen
OLG Dresden: Facebook darf Hass-Kommentare auch unterhalb der Strafbarkeitsgrenze löschen
Beschluss vom 8. August 2018 – 4 W 577/18 Auf den Punkt. Eine Klausel in den Nutzungsbedingungen, nach welcher die sog. „Hassrede“ auf Facebook untersagt wird, ist auch dann nicht AGB-rechtlich unzulässig, wenn hierdurch Meinungsäußerungen unterhalb der Schmähkritik und außerhalb des Anwendungsbereichs des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes („NetzDG“) verboten werden können. Hintergrund Hintergrund der Entscheidung ist der … OLG Dresden: Facebook darf Hass-Kommentare auch unterhalb der Strafbarkeitsgrenze löschen weiterlesen
Anspruch auf Löschung negativer Bewertungen im Internet
Das Notice-and-Takedown-Verfahren als Voraussetzung eines substantiierten Sachvortrag im Prozess LG Hamburg, Urt. v. 12.01.2018 – 324 O 63/17 Auf den Punkt. Kann der Portalbetreiber (hier: Google Plus) im Prozess weder darlegen noch beweisen, dass für eine negative Bewertung eine reale Tatsachengrundlage besteht, hat das bewertete Unternehmen einen Anspruch auf Löschung der negativen Bewertung, wenn dieser … Anspruch auf Löschung negativer Bewertungen im Internet weiterlesen
Reputations-Management in sozialen Netzwerken
Wie Pharmaunternehmen auf einen Shitstorm auf Facebook und Co. reagieren dürfen Soziale Netzwerke sind für Unternehmen zu einem immer wichtiger werdendes Marketingumfeld geworden. Sie eröffnen Unternehmen die einmalige Chance, Kunden direkt und individuell anzusprechen. Bestehende Kundenbeziehungen können gefestigt und neue begründet werden. Durch das Teilen von einmal eingestellten Inhalten werden Kunden zu Botschaftern des werbenden … Reputations-Management in sozialen Netzwerken weiterlesen