Landgericht München: 2.500 EUR DSGVO-Schadensersatz nach Datenschutzvorfall

In einer aktuellen Entscheidung vom 9. Dezember 2021 hat das Landgericht München I (Az. 31 O 16606/20) jetzt einem Kläger einen Anspruch auf Ersatz seines immateriellen Schadens in Höhe von 2.500,00 EUR zugesprochen. Erstritten wurde der Schadensersatz von der Europäischen Gesellschaft für Datenschutz (EuGD), welche in einer Pressemittelung zu dieser Entscheidung darauf hinweist, dass es … Landgericht München: 2.500 EUR DSGVO-Schadensersatz nach Datenschutzvorfall weiterlesen

Verschlüsselte Kommunikation zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Gemeinsam mit Oliver Löffel (Löffel Abrar) habe ich für die t3n einen Beitrag zu der Frage verfasst, was Unternehmen zur Geheimhaltung ihrer Geschäftsgeheimnisse nach dem neuen GeschGehG alles machen müssen. Wichtig ist, dass Unternehmen ein tragfähiges Schutzkonzept entwickeln, um den Abfluss vertraulicher Informationen zu verhindern. Ein solches Schutzkonzept besteht dabei aus verschiedenen Bausteinen. Neben organisatorischen … Verschlüsselte Kommunikation zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen weiterlesen

Bundesnetzagentur veröffentlicht neuen IT-Sicherheitskatalog für Energieversorger

IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft Eine funktionierende Energieversorgung ist für die Wirtschaft aber auch für die privaten Haushalte von elementarer Bedeutung. Durch die immer stärker werdende Vernetzung wird die Energieversorgung zunehmend auch über Informations- und Kommunikationstechnologien gesteuert. Eine sichere IT-Infrastruktur wird somit zur Grundvoraussetzung einer funktionierenden Energieversorgung. Um eine sichere IT-Infrastruktur gewährleisten zu können, hat die … Bundesnetzagentur veröffentlicht neuen IT-Sicherheitskatalog für Energieversorger weiterlesen