Hier finden Sie meine aktuellen Bücher:

Privacy Litigation

IMG_E2629

Der Titel in Kürze 

– Zivilverfahren in Datenschutzsachen
– Bündelt materiell-rechtliche und prozessuale Fragen zum Thema
– Mit zahlreichen aktuellen Entscheidungen
– Guter Überblick über die aktuelle Rechtslage

Beschreibung zum Titel

Bei Datenschutzverstößen in einem Unternehmen können nach der DSGVO nicht nur die Datenschutzbehörden Bußgeldverfahren einleiten, sie bietet auch den Betroffenen selbst sowie auch Verbraucherschutz und Wettbewerbsverbänden ebenso wie Mitbewerbern die Möglichkeit, zivilrechtlich Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gegen all diese Akteure muss ein Unternehmen sich zur Wehr setzen und dabei die verschiedenen materiell-rechtlichen und prozessualen Fallstricke auf dem Schirm haben. Dieses Werk soll vor allem Unternehmen eine erste Orientierung zu den zahlreichen sich ergebenden Rechtsfragen liefern.

Der Titel kann hier erworben werden

Verlag R&W: https://shop.ruw.de/startseite/5009-privacy-litigation.html

Amazon: https://www.amazon.de/Privacy-Litigation-Datenschutzrechtliche-durchsetzen-Datenschutzberater/dp/3800517620

Startups und Recht

Rechtliche Anforderungen an die Gründung eines Startups –  Mit Tipps, Checklisten und Mustern für die Praxis. 

Jetzt kaufen

U-1-Laoutoumai-Sanli-Startups-und-Recht-240pix
Startups und Recht

Inhalt: 

Enthält alle Antworten auf die Fragen zur Gründung eines Startups zur Gründung einer Gesellschaft,  Schutz und Verwertung des geistigen Eigentums, Aufbau der eigenen Internetseite, die eigene App, Bewerbung der eigenen Leistung im Internet und Einstellung erster Mitarbeiter.

Zielgruppe:

(Junge) Gründer, die bereits die ersten Schritte der Gründung erfolgreich hinter sich haben, Personen, die Gründung eines eigenen Start Ups planen bzw. deren Berater.

Die Autoren:

Sebastian Laoutoumai, LL.M. ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und im Fachbereich IP/IT tätig. Im Rahmen seiner täglichen Arbeit berät er Unter- nehmen aller Größen zu sämtlichen Fragen des IT-Rechts, des eCommerce sowie des Marken- und Wettbewerbsrecht. Daneben berät er umfassend zu Forschungs- und Entwicklungskooperationen. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auch in der Beratung von Startups und dabei insbesondere zum Schutz des geistigen Eigentums.

Orcun Sanli, ist Rechtsanwalt und Externer Datenschutzbeauftragter bei der KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Konzerndatenschutz und mit dem Da- tenschutz im IT- und Onlinebereich. Daneben betreut er insbesondere Internet-Startups sowohl bei der Betreuung als auch im Alltagsgeschäft.

Gewinnspiele auf Websites und Social Media Plattformen

Gewinnspiele auf Websites und Social Media Plattformen, Sebastian Laoutoumai
Gewinnspiele auf Websites und Social Media Plattformen, Sebastian Laoutoumai

Rechtliche Anforderungen bei der Durchführung von Gewinnspielen im Internet
Gewinnspiele im Online-Marketing
Anwendbares Recht im Internet
Wettbewerbs- und Markenrecht
Datenschutz
Folgen bei Verstößen
Muster für die Praxis

Dieses Praxishandbuch zum Gewinnspielrecht, genauer gesagt zu den Gewinnspielen auf Websites und Social-Media-Plattformen ist ein eingängiges und zugleich praxistaugliches Nachschlagewerk zu den relevanten Fragen, die regelmäßig im Rahmen einer geplanten Gewinnspielwerbung auftreten, wie: Gewinnspiele im Marketing – Bedeutung und Ziele; Grenzüberschreitendes Internet und anwendbares Recht; Abgrenzung und Einordnung von Gewinnspielen; Rechtliche Anforderungen und Grenzen mit Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht; Gewinnspiele im Internet; Folgen bei Verstößen, Ansprüche wie Unterlassung, Beseitigung, Schadensersatz, Auskunft. Mit Mustern zur Teilnahmebedingung und zur Einwilligungserklärung.

Zielgruppe: Entscheider und Mitarbeiter von Marketingabteilungen und Marketingagenturen, die sich regelmäßig auch mit den rechtlichen Anforderungen von Gewinnspielen auseinandersetzen müssen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf kleineren und mittleren Unternehmen und Agenturen, da diese erfahrungsgemäß oft Gewinnspiele durchführen, ohne dabei auf eine eigene Rechtsabteilung zurückgreifen zu können. Juristen in Rechtsabteilungen und Rechtsanwaltskanzleien, die regelmäßig die verschiedenen rechtlichen Fragestellungen, welche Gewinnspiele mit sich bringen, zu beantworten haben und hierfür eine praxisgerechte Gesamtdarstellung benötigen.

Hier beim Verlag bestellen

Hier bei Amazon bestellen